S T E C K B R I E F:

Schauspieler, Regisseur, Werbesprecher, Synchronsprecher, Hörspielsprecher. Jürgen Thormann war die deutsche Synchronstimme u.a. von Michael Caine, Max von Sydow, Ian McKellen, Edward Fox. Mehr als 1.265 Sprechrollen. Geboren am 12. Februar 1928 in Rostock. Sternzeichen Wassermann. Verheiratet. Lebte in Berlin.

Der wunderbare Synchronschauspieler Jürgen Thormann war seit mehr als einem halben Jahrhundert die deutsche Stimme des mehrfachen Oscar- und Golden Globe-Preisträgers Michael Caine. Per 2020 galt er mit seinem Synchronkollegen Eckart Dux als Veteran und dienstältester Synchronsprecher in Deutschland. Jürgen Thormann war eine lebende Legende. Seine einmalig wertvolle Stimme, die so edel in der Anmutung erklang, war derart begehrt, dass Jürgen Thormann gar nicht daran dachte , beruflich aufzuhören. In der Literaturverfilmung Der Verführer lässt schön grüßen wurde Thormann 1966 erstmals auf den Hollywoodsuperstar Michael Caine besetzt. Es sind dutzende an Filmen, in denen er Caine zur deutschen Sprache verhalf: Gottes Werk & Teufels Beitrag, Austin Powers in Goldständer, Miss Undercover, The Dark Knight und so viele mehr, immerhin spielte Michael Caine bisher in mehr als 160 Filmen. Chapeau.

Jürgen Thormann war eine wahre Ikone in Synchrongeschäft. Zu deren Lebzeiten synchronisierte er u.a. auch Peter O’Toole, Roy Schneier, Vincent Price oder Jean Rochefort in Filmen wie Gullivers Reisen, Red Zone, Rembrandt oder Immer Ärger mit den Mädchen. Die Liste der Hollywoodstars, denen Thormann half, ihr deutschsprachiges Publikum zu erreichen, war lang. Nicht zu vergessen auch sein großartiges Synchronschauspiel für Anthony Heald alias Dr. Frederick Chilton im fünffach Oscar prämierten Meisterwerk Das Schweigen der Lämmer oder in Roter Drache.

Millionen von Kino- und Serienfans kennen seine Stimme. Brillant war auch sein Synchronschauspiel in Produktionen wie James Bond – Diamantenfieber, Indianer Jones und der Tempel des Todes, Terminator, Jurassic Park, Shakespeare in Love, The LEGO Batman Movie, Batman Begins, Prinz Eisenherz, Ratatouille oder auch als dreiäugiger Rabe im Serienhit Game of Thrones.

Die bemerkenswerte Karriere von Jürgen Thormann startete auf der Bühne. Viele Jahrzehnte spielte und inszenierte er am Theater und trat als Schauspieler im Kino und Fernsehen selbst vor die Kamera. Wir erinnern uns gerne zurück, an die so herzallerliebste deutsche Fernsehserie Jakob & Adele. Thormann kam auch in Produktionen wie Tatort, Wolffs Revier oder Dr. Sommerfeld – Neues vom Bülowbogen regelmäßig in die deutschen Wohnzimmer.

Zum Synchron kam er bereits in den 1960-er Jahren. Während seiner Theaterzeit in Bonn wurde er für ein Vorsprechen angefragt. Sein erster Satz, erinnert sich der sympathische Thormann, war: „Mehr nach rechts.“ Er wiederholte diesen einige Male, dann kam die Stimme des Regisseurs aus dem OFF: „Wer ist denn dieser furchtbare Mensch, der mir dauernd den Take versaut.“ Das war sein Lehrgeld, aber zugleich auch der Beginn einer großartigen Karriere. Das künstlerische Gesamtschaffen von Jürgen Thormann im Synchron war seit Jahrzehnten herausragend und wurde 2007 mit dem Deutschen Preis für Synchron gewürdigt.

Die so wunderbar adlige, facettenreiche Stimme von Jürgen Thormann brillierte seit Jahrzehnten ebenfalls in unzähligen Hörspielen und Hörbüchern. Seine Fans liebten ihn in Produktionen wie Die drei ???, TKKG, Hui Buh und vielen mehr. Und auch als Werbestimme war Thormann nach wie vor einer DER Sprecher der Gegenwart. Nicht nur die Deutsche Telekom oder auch Meica/Curry King setzten auf den hohen Wiedererkennungswert seiner derart sympathisch besetzten Stimme.

Nun ist Jürgen Thormann leider am 22. November 2024 mit 96 Jahren in Berlin verstorben.

Wir verneigen uns tief und sagen DANKE für so viele wundervolle Momente im Studio.

Gute Reise lieber Jürgen 🌹.

 

HÖRBEISPIELE:

 

Optik Friederichs – Nudel

 

Optik Friederichs – Laterne

 

Alpirsbacher Klosterbräu

 

Alpirsbacher Weltmeister

 

Freyersbacher Mineralwasser

 

DRK

 

Stadt Achern

 

EUROPA-PARK – RULANTICA

 

Meica Curry King 1

Meica Curry King 2

CINEPLEX

Audi

Der Golfeinstieg

Audrey und der Tod

Radiospot: Weingut von Gleichenstein

Hier geht es weiter mit:

Oder: